Seiteninhalt: Hauptbereich
13. Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre
«Andrés Segovia» vom 29. Mai bis 1. Juni 2024
in Monheim am Rhein
Allgemeine Wettbewerbsbedingungen
- Der Wettbewerb steht allen jungen Gitarristinnen und Gitarristen offen, die folgende vier Anforderungen erfüllen:
- ihr Alter entspricht dem unten angegebenen Rahmen,
- ihr vorgetragenes Programm entspricht den Vorgaben, die in einem gesonderten Dokument namens "Pflichtprogramm" konkretisiert sind,
- ihre Anmeldung geht innerhalb der angekündigten Anmeldefrist ein,
- sie erklären sich mit diesen "Allgemeinen Wettbewerbsbedingungen" einverstanden.
- Der Wettbewerb wird in drei Altersgruppen durchgeführt
Stichtag für die Altersfestsetzung ist der 2. Juni 2024- Altersgruppe I unter 14 Jahre
- Altersgruppe II 14 - 16 Jahre
- Altersgruppe III 17 - 19 Jahre
- Altersgruppe I unter 14 Jahre
- Die Anmeldefrist läuft vom 1. Januar bis 15. Februar 2024.
- Die Anzahl der Wettbewerbsteilnehmer jeder Altersstufe ist begrenzt; die Zulassung zur Teilnahme richtet sich nach der Reihenfolge im Eingang der Anmeldungen.
- Es wird eine Einschreibegebühr von 50 € erhoben. Diese Gebühr wird mit dem Empfang der schriftlichen Zulassung zum Wettbewerb fällig.
- Die Teilnahme am Wettbewerb geschieht auf eigene Gefahr und ohne Haftungsansprüche gegenüber dem Veranstalter.
- Die Kosten für die Anreise, Unterkunft und Verpflegung tragen die Teilnehmer/innen.
- Die Reihenfolge der Auftritte wird unter kommunaler Aufsicht ausgelost. Die Zeiten werden nicht vor dem Check-In am 29. Mai 2024 bekannt gegeben.
- Die Wertungsspiele sind öffentlich. Die Organisationsleitung besitzt das Hausrecht.
- Die Beschlüsse der Jurygremien sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Das mit der Anmeldung eingereichte Programm ist verbindlich. Das Vorspielprogramm ist auswendig vorzutragen. Die angegebene zeitliche Begrenzung der Programmdauer bezieht sich auf die komplette Auftrittszeit.
- Über die Teilnahme an der Finalrunde der Altersgruppe III entscheidet die entsprechende Jury. Das Programm der Finalrunde darf keine Werke enthalten, die schon in der 1. Runde dargeboten wurden.
- Nehmen Schüler/innen von Jurymitgliedern am Wettbewerb teil, dürfen diese Mitglieder nicht die zugehörige Altersgruppe bewerten.
- Bis zur offiziellen Bekanntgabe der Ergebnisse ist die Jury zu Stillschweigen verpflichtet.
- In jeder Altersgruppe werden bis zu 5 Preise vergeben. Die Jury behält sich vor, einzelne Preise nicht zu vergeben bzw. Preise zu teilen. Zur Errechnung des Preisgeldes bei Preisteilung wird aus der Summe mit nächstniedrigen, nicht vergebenen Preisen das arithmetische Mittel gebildet.
- Veröffentlicht werden einerseits die zuerkannten Preise und andererseits die Einordnung in eine der folgenden 4 Leistungsstufen:
"ausgezeichnet" (25-20 Punkte)
"sehr gut" (19 bis 17 Punkte)
"gut" (16 bis 14 Punkte)
"mit Erfolg teilgenommen" (unter 14 Punkte).
Die individuellen Punktzahlen werden nicht veröffentlicht. - Auf den Urkunden wird alternativ Folgendes bescheinigt:
der zuerkannte Preis,
die Teilnahme an der Finalrunde (nur Altersgruppe III),
die erreichte Leistungsstufe. - Bei etwaigen Unstimmigkeiten ist ausschließlich die deutsche Fassung dieser "Allgemeinen Wettbewerbsbedingungen" verbindlich.